Newstrading

Daytrading

Disclaimer: Die nachfolgenden Ausführungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen weder ein Angebot zum Handel noch eine Handelsempfehlung oder eine Aufforderung zum Handel dar. Der Betreiber von Derivatehandel.net bzw. der Autor des nachfolgenden Beitrages versichert, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Positionen in den u. g. Basiswerten bestand. Auf den vollständigen Risikohinweis wird explizit verwiesen.

Newstrading gehört zu den Tradingstrategien, denen deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Insbesondere Tradinganfänger nehmen Newstrading zu Beginn ihrer Tradingkarriere häufig gar nicht erst wahr und fokussieren sich stattdessen auf die typischen Indikatoren. Welche Vorteile Newstrading mit sich bringt und wie Newstrading funktioniert erfährst du im nachfolgenden Beitrag.

Was ist Newstrading?

Beim Newstrading wird versucht marktbeeinflussende Nachrichten zu nutzen, um an der Kursentwicklung eines Basiswertes zu partizipieren. Neben spontanen marktbeeinflussenden Ad hoc Nachrichten gehören hierzu aber auch eine Vielzahl an vorab bereits bekannten Newsevents wie z.B. die Veröffentlichung von

Durch diese vorab bekannten Newsevents ist Newstrading auch für nebenberufliche Trader bestens geeignet, da die gesamte Handelswoche auf Basis entsprechender Wirtschaftskalender bzw. Bilanzkalender im Voraus geplant werden kann. Das dauerhafte Beobachten von Newstickern ist damit nicht erforderlich!

Auch ist zu berücksichtigen, dass marktbeeinflussende Nachrichten dazu führen können, dass sich der Kurs des Basiswertes nicht nur kurzfristig in eine bestimmte Marktrichtung bewegt sondern auch mittel- bis längerfristig einen neuen Trend entstehen lassen kann. Demnach lassen sich marktbeeinflussende Nachrichten auch dazu nutzen, um z.B. die mittlere Trendgröße (siehe: Markttechnik) zu handeln. Eine Positionseröffnung unmittelbar bei Veröffentlichung der News ist damit nicht notwendig. Auch dies trägt dazu bei, dass Newstrading für Teilzeit-Trader bestens geeignet sein kann,

Nun stellt sich jedoch die Frage, welche Nachrichten marktbeeinflussend sind? Die Frage ist relativ leicht zu beantworten: Eine Nachricht ist immer dann marktbeeinflussend, wenn die Nachricht von den Prognosen bzw. Erwartungen abweicht!

Gehen wir davon aus, Unternehmen XYZ veröffentlicht einen Quartalsgewinn von 20,00 Mio. EUR. Ist diese Nachricht dann marktbeeinflussend? Ohne die Prognose der Analysten zu kennen, kann das Quartalsergebnis nicht interpretiert werden!

Unterstellen wir also, Analysten hatten vorab einen Verlust von 10,00 Mio. EUR prognostiziert und das Unternehmen veröffentlicht abweichend hiervon den o. g. Gewinn von 20,00 Mio. EUR. Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Kurs des Unternehmens daraufhin (stark) steigen wird, da eine positive Abweichung von der Erwartung vorliegt.

Unterstellen wir im Gegensatz dazu, dass Analysten zuvor einen Quartalsgewinn von 20,00 Mio. EUR prognostiziert hatten und die Veröffentlichung der Quartalszahlen damit genau den Erwartungen entspricht. In der Folge ist es wahrscheinlich, dass der Aktienkurs nicht sonderlich stark steigen wird, da keine positive Abweichung von der Erwartung vorliegt.

An dieser Stelle ist darauf hinzuweisen, dass beim Newstrading ausschließlich nach der Veröffentlichung einer Nachricht gehandelt wird. Eine Positionierung (long oder short) vor der Veröffentlichung von vorab bekannten Newsevents – um auf eine bestimmte Nachricht zu spekulieren – findet beim Newstrading nicht statt!

Die Vor- und Nachteile von Newstrading

Vorteile von Newstrading

Newstrading bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Schauen wir uns die Vorteile von Newstrading einmal an:

  • Nachrichten führen im Gegensatz zu anderen subjektiven Handelsansätzen (z.B. Trendlinien) zu eindeutigeren Signalen.
  • Im Gegensatz zu subjektiven Indikatoren basieren Nachrichten auf realen Ereignissen, wodurch der Einfluss auf die Kursentwicklung relevanter ist.
  • Kursbewegungen die durch Nachrichten ausgelöst werden gehen häufig mit einem hohen Momentum einher. Trader erhalten also unmittelbar eine Rückmeldung, ob ihre Tradingidee funktioniert oder nicht.

Nachteile von Newstrading

Wie bei jedem Handelsansatz, gibt es auch beim Newstrading Nachteile bzw. Risiken. Diese sind:

  • Durch das hohe Momentum, dass durch Nachrichten häufig zustande kommt, kann sich der Trade schnell und unkontrolliert in eine andere Trendrichtung als erwartet entwickeln, wodurch unvorhersehbare Verluste entstehen können. Demnach sollte die Positionsgröße stets klein gehalten und niemals ohne Stopp Loss gehandelt werden!
  • Newstrading geht häufig mit emotionalem Stress einher, da spontan eine Vielzahl an Entscheidungen getroffen werden müssen. Dieser emotionale Stress kann dazu führen, dass sich Trader nicht mehr an ihren Handelsansatz halten und „ins Zocken“ verfallen.
  • Newsevents führen häufig zu einer Ausweitung der Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreises eines Basiswertes), wodurch eine Positionseröffnung und/oder Positionsschließung für den Trader (zu) teuer werden kann. Teilweise setzen Broker einen Basiswert auch vom Handel aus, sofern die Volatilität zu stark ansteigt, wodurch der Basiswert dann nicht mehr handelbar ist.
  • Durch die hohe Volatilität, welche durch Newsevents zustande kommt, kann eine Order zu Ungunsten des Traders ausgeführt werden (sog. Slippage). Bei der Positionseröffnung würde sich die Position hierdurch zunächst im Minus befinden, was die mögliche Rendite schmälert. Bei einer Positionsschließung kann die Position zudem schlechter als erwartet abgerechnet werden, was ebenfalls die Rendite schmälern kann.

Newstrading-Strategien im Überblick

Die meisten Personen gehen davon aus, dass beim Newstrading den ganzen Tag ein Newsticker beobachtet wird und auf dieser Basis Handelsentscheidungen getroffen werden. Dies ist zwar nicht unbedingt falsch, jedoch ist dies nur eine von vielen Newstrading-Strategien. Schauen wir uns die einzelnen Newstrading-Strategien einmal genauer an:

Adhoc-Nachrichten

Das Handeln von Adhoc-Nachrichten ist das, was ein Großteil unter Newstrading versteht. Letztendlich geht es hierbei darum, den Newsticker zu beobachten und marktbeeinflussende Nachrichten zu handeln. Adhoc-Nachrichten kommen im Wesentlichen dadurch zustande, dass börsennotierte Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet sind wesentliche Informationen die dazu geeignet sind den Aktienkurs erheblich zu beeinflussen unverzüglich zu veröffentlichen. Diese Publizitätspflicht soll u.a. für Transparenz an den Finanzmärkten sorgen.

Beispiele die zu einer Adhoc-Veröffentlichungspflicht führen können sind z.B.

  • Wechsel im Vorstand,
  • Fusionen oder Übernahmen,
  • Unvorhergesehene Ereignisse die zu einer Gewinnwarnung führen.

Neben den Adhoc-Veröffentlichungen von börsennotierten Unternehmen gibt es auch noch weitere Ereignisse, die marktbeeinflussend sein können und als Grundlage für Handelsentscheidungen genutzt werden können. Hierzu gehören z.B. Kriege, Terroranschläge, Pandemien oder unvorhergesehene politische Ereignisse. Insgesamt wird also versucht spontane Ereignisse zu nutzen, um auf dieser Basis Positionen zu eröffnen.

Wirtschaftsdaten

Auch Wirtschaftsdaten können gut genutzt werden, um eine Tradingidee zu entwickeln. Zu den Wirtschaftsdaten gehören z.B. die Veröffentlichung von

  • Zinsentscheidungen von Zentralbanken,
  • Beschäftigungszahlen oder
  • Rohöllagerbestände.

Der Vorteil an Wirtschaftsdaten ist, dass das konkrete Datum und die genaue Uhrzeit zur Veröffentlichung vorab bekannt sind. Als Trader hat man hierdurch die Möglichkeit, seine Handelswoche vorab im Voraus zu planen, so dass das Newstrading auf Basis von Wirtschaftsdaten auch für nebenberufliche Trader geeignet ist.

Newstrading Wirtschaftsdaten
Quelle: Investing.com (Screenshot, keine bezahlte Werbung)

Quartalszahlen

Genauso wie Wirtschaftsdaten, können auch die Veröffentlichungen von Quartalszahlen für das Newstrading genutzt werden. Weichen die veröffentlichten Quartalszahlen eines börsennotierten Unternehmens deutlich von den Prognosen ab, führt dies häufig zu starken Kursveränderungen. Auch hier ist der Vorteil, dass das Veröffentlichungsdatum der Quartalszahlen vorab bereits bekannt ist.

Newstrading Quartalszahlen
Quelle: Investing.com (Screenshot, keine bezahlte Werbung)

Einstufungen von Analysten

Wer sich für die Börse interessiert und ab und an die entsprechenden Nachrichten im TV hierzu verfolgt, wird es bereits öfters gehört haben: „Aktie X ist heute um Y % gestiegen weil die Investmentbank Z den Wert auf „buy“ gesetzt und das Kursziel um xx EUR angehoben hat.„.

Hiermit soll keinesfalls zum Ausdruck gebracht werden, dass Analysten mit ihren Einschätzungen immer Recht hätten. Mitnichten! Hiermit soll lediglich zum Ausdruck gebracht werden, dass Analysten-Einstufungen bestens dazu geeignet sind für Angebot oder Nachfrage zu sorgen! Und letztendlich lässt ein Überhang an Nachfrage bzw. Angebot die Kurse steigen oder fallen. Sofern wir uns dessen bewusst sind, dass Analysten-Einstufungen dazu geeignet sind die Kurse zu bewegen, können wir dies im Rahmen des Newstradings zu unseren Gunsten nutzen indem wir die Analysten-Einstufungen beobachten!

Insiderhandel

Zum Insiderhandel (auch: Directors Dealing) gehören Käufe und Verkäufe von Wertpapieren durch Führungskräfte eines Unternehmens für das sie tätig sind. Heißt konkret: Der Vorstandsvorsitzende der XYZ AG kauft Aktien der XYZ AG. Dies ist nicht verboten, jedoch sind Insidertrades veröffentlichungspflichtig!

Jetzt gehen wir davon aus, dass eine große US-amerikanische Aktiengesellschaft aus dem NASDAQ öffentlich bekannt gibt, dass der Vorstandsvorsitzende Aktien im Wert von z.B. 5 Mio. EUR gekauft hat. Wie verhält sich dann wohl der Aktienkurs dieses Unternehmens? Es ist zwar nicht immer so, aber bei relevanten Insiderkäufen steigt der Kurs in der Folge häufig an. Gleiches gilt, wenn größere Insiderverkäufe stattgefunden haben.

Wieso ist das so? Die Marktteilnehmer unterstellen schlichtweg, dass die Insider über Insiderwissen verfügen und vor diesem Hintergrund die Aktien des Unternehmens kaufen oder verkaufen für das sie tätig sind. Dies bedeutet selbstverständlich nicht, das jeder Insiderkauf mit einem neuen Highflyer-Produkt einhergeht oder jeder Insiderverkauf auf eine drohende Insolvenz schließen lässt.

Letztendlich können Insiderkäufe bzw. Insiderverkäufe jedoch zu einer erhöhten Nachfrage bzw. zu einem erhöhten Angebot führen, was ein Newstrader zu seinem Vorteil nutzen könnte.

Häufige Fehler im Newstrading

Gerade Tradinganfänger bzw. Trader die sich erstmals mit dem Newstrading befassen neigen dazu gewisse Fehler zu machen. Damit du diese Fehler möglichst nicht begehst, solltest du dir über die potentiellen Fehlerquellen bewusst sein. Schauen wir uns also die häufigsten Fehler im Newstrading einmal an:

  1. Jede Nachricht wird gehandelt: Einer der häufigsten Fehler ist, dass versucht wird jede noch so unbedeutende Nachricht zu handeln die auf einem Newsportal oder einem Newsticker erscheint. Stattdessen solltest du dich ausschließlich auf die marktrelevanten Nachrichten fokussieren, die auch tatsächlich dazu geeignet sind für Momentum zu sorgen!
  2. Nachrichten werden (falsch) interpretiert: Gehen wir davon aus, dass Unternehmen XY negative Quartalszahlen veröffentlicht hat. Grundsätzlich erstmal ein Grund von fallenden Kursen auszugehen. Wenn der Vorstand aber gleichzeitig einen positiven Ausblick für das nächste Quartal gibt, kann der Kurs – trotz negativer Quartalszahlen – ggf. aber auch steigen. In der Folge solltest du Nachrichten nicht selbst interpretieren (und deine Interpretation handeln) sondern ausschließlich schauen wie der Markt eine Nachricht interpretiert und an dieser Kursbewegung partizipieren!
  3. Pre-News handeln: Ein weiterer Fehler ist, dass nicht die Nachricht selbst gehandelt wird sondern versucht wird die Veröffentlichung vorherzusagen und sich entsprechend zu positionieren. Gehen wir davon aus, dir ist durch einen Bilanzkalender bekannt, dass Unternehmen XYZ morgen seine Quartalszahlen veröffentlichen wird. Du versuchst bereits im Vorfeld die Quartalszahlen (durch Research) vorherzusagen und eröffnest eine Position die zu deiner Vermutung passt. Dies hat nichts mit duplizierbaren Newstrading sondern mit Zocken zu tun! Entsprechend solltest du dich ausschließlich nach einem Newsevent positionieren!

Nachrichtenquellen für Newstrading

In den Zeiten des Internets wird man leider von Nachrichten erschlagen und sieht teilweise den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Daher ist es wichtig, sich eine geeignete Auswahl an Nachrichtenquellen zusammenzustellen und sich auf diese zu konzentrieren statt täglich das Internet „auf der Jagd nach der nächsten heißen News“ zu durchforsten. Geeignete Nachrichtenquellen für Newstrading können z.B. sein (keine bezahlte Werbung):

Hinweis: Die o. g. Nachrichtenquellen stellen weder bezahlte Werbung dar noch handelt es sich hierbei um eine abschließende Aufzählung geeigneter Nachrichtenquellen!

Newstrading in der Praxis

Nachdem wir uns nun ausgiebig mit dem Newstrading befasst haben, schauen wir uns im nachfolgenden einmal ein paar beispielhafte Charts an, wie diese auch News reagiert haben.

US-Präsidentschaftswahl 2024

Nachdem Donald Trump 2024 zum zweiten Male zum Präsidenten der USA gewählt wurde eröffnete der S&P500 mit einem Up-Gap von ca. 81 Punkten:

Newstrading Donald Trump
Quelle: Tradingview.com (Screenshot; keine bezahlte Werbung)

NVIDIA: Veröffentlichung von Quartalszahlen

NVIDIA hat am 22.05.2024 Quartalszahlen veröffentlicht, welche die Erwartungen übertroffen haben. In der Folge hat der Wert von NVIDIA am 23.05.2024 ca. 6,50 USD höher eröffnet:

Newstrading Quartalszahlen
Quelle: Tradingview.com (Screenshot, keine bezahlte Werbung)

Trump erhöht die Zölle

Im April 2025 hat Donald Trump die Zölle auf Importe in die USA erhöht. Trumps Zollpolitik hat die Märkte durcheinandergewirbelt. Die Ankündigung Zölle gegen „die ganze Welt“ zu erheben hat den DAX innerhalb von 2 Wochen um über 14.000 Punkte fallen lassen:

Trump Newstrading
Quelle: Tradingview.com (Screenshot; keine bezahlte Werbung)

Fazit

Newstrading wird als Tradingstrategie häufig unterschätzt. Professionell angewendet kann Newstrading jedoch dazu führen, dass von der Kursbewegung aufgrund von Newsevents durch das hohe Momentum schnell Gewinne erzielt werden können. Aber Achtung: Durch das hohe Momentum können genau so gut schnell Verluste entstehen!

Da ein Großteil der Newsevents bereits vorab bereits bekannt ist, kann Newstrading auch von berufstätigen Personen genutzt werden, indem relevante Newsevents für die anstehende Handelswoche vorab geplant werden.

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.